Sicherheitsbeleuchtung bezieht sich auf spezielle Beleuchtungseinrichtungen und -systeme, die in Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen installiert werden, um die Sicherheit der Menschen im Falle eines Stromausfalls oder in Notfällen zu gewährleisten. Diese Beleuchtung dient dazu, Fluchtwege und Notausgänge sichtbar zu machen und somit Panik und Unfälle zu vermeiden.
Die Hauptmerkmale der Sicherheitsbeleuchtung sind:
- Notstromversorgung: Sicherheitsbeleuchtungssysteme verfügen über eine unabhängige Stromquelle, wie Batterien oder Generatoren, die bei einem Stromausfall oder einer Unterbrechung die Beleuchtung aufrechterhalten.
- Helle und gut sichtbare Kennzeichnung: Sicherheitsbeleuchtung umfasst oft gut sichtbare Hinweise, Piktogramme oder Leuchten, die auf Fluchtwegen und Notausgänge hinweisen.
- Automatische Aktivierung: Die Beleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn der normale Strom ausfällt oder in einem Notfall aktiviert wird.
- Dauerbetrieb: Die Sicherheitsbeleuchtung bleibt so lange eingeschaltet, wie sie benötigt wird, um Menschen sicher aus einem Gebäude zu leiten.
- Wartung und Prüfung: Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsbeleuchtung jederzeit einsatzbereit ist.
Sicherheitsbeleuchtung ist in verschiedenen Umgebungen wichtig, einschließlich Bürogebäuden, Hotels, Schulen, Einkaufszentren, Flughäfen und Fabriken. Ihr Zweck besteht darin, im Falle eines Notfalls, wie einem Brand oder einem Stromausfall, eine sichere Evakuierung zu ermöglichen und somit Leben zu retten.